Dauerhafte Haarentferung
mit der neusten Diodenlaser-Technologie
Alles was Du über die dauerhafte Haarentfernung
mit dem Diodenlaser wissen musst
Wie funktioniert ein Diodenlaser für die Haarentfernung
Der Laser ist ein pures Licht, das Energie abgibt. Das Haar nimmt diese Energie auf und leitet sie bis zu den Haarwurzeln weiter, die für das Haarwachstum verantwortlich sind. Diese werden zerstört, so dass sie nicht wieder nachwachsen.
Welche Haut – und Haartypen können behandelt werden?
Unser Diodenlaser kann i.d.R. alle Hauttypen nach Fitzpatrick (1-6) behandeln. Die geeigneten Energiestärken sind voreingestellt. Bei dunkleren Haartypen ist die Energie niedriger und die Impulse länger, bei helleren Typen sind die Energiestärken höher und die Impulse kürzer. Daher kann man auch mit gebräunter Haut behandelt werden, indem man lediglich die richtigen Parameter wählt.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Im ersten Moment kann es an der Hautstelle, auf der der Laserkopf aufliegt, lediglich zu einem Kältegefühl kommen, vergleichbar mit der Berührung von Eis. Dies wird durch das Kühlsystem ausgelöst. Unser Diodenlaser verfügt über eine integrierte und fortschrittliche „Freezing“-Kühlung, welche die Haut zusätzlich kühlt. So wird die Behandlung bedeutend angenehmer als bei herkömmlichen Lasersystemen empfunden. Anschließend wird der Laser aktiviert. Dabei spürt man ein leichtes Ziehen, vergleichbar mit dem Auszupfen eines Haares mittels einer Pinzette.
Was ist der Unterschied zwischen Diodenlaser und IPL?
IPL: die Lichtimpulse treffen großflächig auf die Haut.
Diodenlaser: trifft direkt ins Haar und die darum liegende Haut wird geschützt. Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt darin, dass der Laserstrahl deutlich tiefer in das Haar eindringt und dort effektiver wirken kann.
Wir möchten unseren Kunden das bestmögliche Ergebnis bei einer
möglichst geringen Anzahl von Behandlungen bieten, deswegen verwenden wir moderne Diodenlaser-Technologie. Unser Laser eignet sich nachweislich für eine sanfte und wirksame Behandlung fast aller Haut- und Haartypen.
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Im Regelfall sind 6 - 8 Sitzungen bei der Behandlung mit Diodenlaser erforderlich. In manchen Fällen, wie einer extrem starken Behaarung können auch mehr Behandlungen nötig sein.
Warum sind mehrere Behandlungen notwendig?
Unsere Haare befinden sich immer in unterschiedlichen Phasen: Wachstumsphase, Übergangs- und Ruhephase. Es können nur die Haare vom Laser entfernt werden, die sich in der Wachstumsphase befinden. Nach etwa 4 bis 8 Wochen wird ein anderer Teil, deiner Haarwurzeln aktiv und kann behandelt werden. Aus diesem Grund sind mehrere Behandlungen für eine dauerhafte Haarentfernung nötig.
Nach jeder Behandlung nimmt die Zahl der Haare ab. Das Ansprechen auf eine Laserbehandlung ist individuell verschieden und kann nicht exakt vorausgesagt werden. Die Anzahl variiert je nach Hauttyp, Haartyp und Behandlungsregion. Kein professionelles Fachzentrum kann eine 100 % Erfolgsgarantie gewährleisten. Aufgrund unserer Erfahrungen sind die meisten Kunden nach mindestens 6 bis 10 Behandlungen mit dem Ergebnis zufrieden.
Sind die Haare unmittelbar nach der Behandlung weg?
Beim Wachsen und Epilieren müssen die Haare extra gezupft werden. Das ist sehr schmerzhaft. Beim Lasern fallen sie ganz von allein heraus. Das passiert in der Regel nach der Behandlung, in den folgenden zwei Wochen.
Wann darf nicht behandelt werden?
- Während der Einnahme bestimmter Medikamente zB. Antibiotika
- bei Lichtempfindlichkeit oder bei Einnahme von Präparaten, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen
- bei Krebserkrankung
- bei Schwangeren, Stillenden und Minderjährigen
- bei Infektionen, Entzündungen oder offenen Wunden im Behandlungsareal
- bei Tätowierungen im Behandlungsareal (diese werden während der Behandlung ausgespart)
- nach intensiver Bräunung
Was muss vor der Behandlung beachtet werden?
4 Wochen vor der Behandlung
- muss intensive Sonne gemieden werden (keine Solariumbesuche, keine Selbstbräuner, keine Bräunungskapseln)
- keine Unterspritzungen mit Hyaluron in der Nähe der zu behandelnden Körperregionen
2 Wochen vor der Behandlung
- keine Unterspritzungen mit Botulinumtoxin in der Nähe der zu behandelnden Körperregion
Am Tag der Behandlung
- muss das zu behandelnde Areal gründlich rasiert werden
Was muss nach der Behandlung beachtet werden?
2-3 Tage nach der Behandlung
- kein Saunabesuch, kein Schwimmbad, kein Leistungssport (starkes Schwitzen)
2 Wochen nach der Behandlung
- keine Unterspritzungen in der Nähe der behandelten Körperregionen
4 Wochen nach der Behandlung
- muss intensive Sonne gemieden werde bzw. eine Sonnenschutzcreme mit einem Schutzfaktor 50 verwendet werden
Zwischen den Behandlungen
- Haare nur rasieren (nicht wachsen, epilieren oder zupfen
Vorteile der Haarentfernung mit Laser?
- dauerhaft glatte Haut
- kurze Behandlungszeit
- schmerzarm
- 7-10 jähre haarfrei
Wie lange dauert die Behandlung?
Zwischen 10 und 60 Minuten, je nach Größe des Behandlungsareals und der Haardichte.
Welche Nebenwirkungen können eintreten?
Unmittelbar nach der Behandlung kann es zu Rötungen und geringen Schwellungen kommen, die nach einigen Stunden abklingen.